Wir sind eine in Ettlingen, Karlsruhe und der Region wirkende Amateurtheatergruppe in aktueller Kooperation mit dem Bürgertreff im Fürstenberg. Seit über 30 Jahren produzieren wir unter professioneller Regie eine abendfüllende Theateraufführung pro Spielzeit. Vor allem Komödien und Kriminalstücke stehen auf unserem Programm. Auch Klassiker und Kabarett gehören zu unserem Repertoire, das wir immer wieder erweitern.
Unsere Zuschauer wollen wir in Spannung versetzen, zum Lachen bringen, auch einmal zum Nachdenken anregen und vor allem: Begeisterung für das Theater vermitteln.
Die Aufgaben für Theaterproduktionen sind vielfältig: Von Schauspiel und Regieassistenz über Maskenbildung und Technik bis hin zum Marketing. Dafür bringen unsere Darsteller sowohl das in Schauspiel- und Theaterkursen gelernte Handwerkszeug als auch verschiedene Bühnenerfahrungen mit. Wir greifen auf die Stärken sowie Vorlieben der Mitwirkenden zurück und bilden uns regelmäßig weiter. Unsere Regie sorgt für die stete Weiterentwicklung unserer Schauspielkunst sowie die professionelle Inszenierung unserer Theaterstücke.
Als Regisseurin bringt Katharina Eggert seit 2025 ihre künstlerische Handschrift in das Schaffen unseres Ensembles ein. Sie hat Theaterwissenschaft studiert und hat schon an vielen Theatern in der Dramaturgie und Regie hospitiert. Ihre erste Regiearbeit hat sie mit 19 Jahren auf die Bühne ihres Gymnasiums gebracht. Sie spielt außerdem seit 2024 bei D!E SP!NNER! im Sandkorntheater Karlsruhe und schreibt gerne Texte für Poetry Slams.
Unsere Geschichte
Der Ursprung der „Theatergruppe Lampenfieber Ettlingen e. V.“ geht auf das Jahr 1989 mit Schauspielkursen an der Volkshochschule Ettlingen zurück. Bei daraus entstandenen ersten Aufführungen ab dem Jahr 1993 unter der Leitung der Schauspielerin Christamaria Baumgarten wurde das Gelernte mit Aufführungen in der Volkshochschule und der „kleinen bühne ettlingen“ in die Praxis umgesetzt.
Auf dem Programm standen zunächst überwiegend Sketche, Einakter und literarisches Kabarett bekannter Autoren. Zum 100. Geburtstag von Friedrich Hollaender, einem Groß-Cousin der Regisseurin, führte die Theatergruppe 1996 dessen musikalische Komödie „Adams Apfel“ im Theatersaal des Ettlinger Schlosses auf. Ab 2003 ging es dann fünf Jahre lang ohne professionelle Leitung weiter. In dieser Zeit wurden vier Komödien, ein Kriminalstück und ein selbst geschriebenes Kabarett in Eigenregie präsentiert.
Der Schauspieler und Regisseur Jürg Hummel übernahm ab 2008 die künstlerische Leitung. Von nun an brachte und bringt die Theatergruppe jährlich eine abendfüllende Produktion auf die Bühne. Dazu zählen die Komödien „In der Klemme“ von Derek Benfield und „Wie wär´s denn, Mrs. Markham?“ von Ray Cooney & John Chapman sowie die Kriminalstücke „Spurlos verschwunden“ von Leslie Sands und „Mord an Bord“ nach dem Roman „Tod auf dem Nil” von Agatha Christie. Mit der Psychokomödie „Der Anschein - Eine Zerstückelung der Realität“ von Klaus Reitberger probierte das Ensemble ein neues Genre aus.
Von 2018 – 2025 begleitete Stefan Falk-Jordan die Gruppe als Regisseur und künstlerischer Leiter. Dabei kam unter anderem die von ihm geschriebene Tragikomödie „Piazza Grande“ auf die Bühne. Außerdem arbeitete die Gruppe unter seiner Leitung drei Kurzfassungen von Shakespeares Werken aus, welche 2025 unter dem Titel „Shakespeare Shorts“ aufgeführt wurden.
Mit dem Beginn der Saison 2025 übernahm Katharina Eggert die Regie.
Gastspiele außerhalb Ettlingens gehören zu unserem festen Programm. So fanden bisher Auftritte im Kellertheater Rastatt, dem Kirchl in Obertsrot, im Karlsruher Theater „Die Käuze“ und im UniTheater Karlsruhe sowie im Karlsruher Jakobus-Theater statt.